Datenschutz

Unsere Datenschutzerklärung

Rechtliche Informationen nach DSGVO

Einleitung
Wir, der Landessportbund Nordrhein-Westfalen e. V., freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite. Der sichere und transparente Umgang mit den personenbezogenen Daten unserer Nutzer hat für uns eine hohe Priorität und der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns daher ein besonders wichtiges Anliegen. Wenn Sie diese Webseite benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert u.a., welche Daten wir erheben und wofür wir diese nutzen.

Für die Datenverarbeitung Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Sinne von Artikel 4 Abs. 7 DSGVO ist:


Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V., gesetzlich vertreten durch den Vorstand gemäß § 26 BGB, Friedrich-Alfred-Allee 25, 47055 Duisburg, Telefon: 0203 7381-0, E-Mail: info@lsb.nrw

Datenschutzbeauftragter des Verantwortlichen
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt, den Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:

Datenschutzbeauftragter des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen e.V., Friedrich-Alfred-Allee 25, 47055 Duisburg, Telefon: 0203 7381-707, E-Mail: Datenschutz@lsb.nrw

Rechte der von der Datenverarbeitung betroffenen Personen
Folgende Rechte stehen Ihnen als betroffene Person vom Grundsatz her zu, sofern vertragliche und gesetzliche Pflichten dem nicht entgegenstehen und die unter den jeweils in den einzelnen Artikeln genannten Voraussetzungen vorliegen:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) mit den Einschränkungen nach §§ 34, 35 BDSG n.F.;
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO);
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) mit den Einschränkungen nach §§ 34, 35 BDSG n.F.;
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 18 DSGVO);
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO);
  • Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO);
  • einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht (Art. 21 Abs. 1 DSGVO) aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben und eine Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO und Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO betreffen. Der Widerspruch kann an die o.g. Kontaktdaten gerichtet werden.

Bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde handelt es sich um die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestr. 2-4,  40213 Düsseldorf, Telefon: 0211/38424-0, E-Mail: info@lsb.nrwpoststelle@ldi.nrw.de

Allgemeine Datenverarbeitung beim Zugriff
Bei dem Zugriff auf die Webseite werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (sogenannte Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Zudem wird die IP-Adresse übertragen und dazu verwendet, den von Ihnen gewünschten Dienst zur Verfügung zu stellen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte der Webseite korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Diese Logfiles werden umgehend nach Beendigung des Nutzungsvorgangs anonymisiert bzw. gelöscht. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung dieser Daten besteht darin, die Stabilität und Sicherheit der Angebote zu gewährleisten. Folgende Daten werden dabei erfasst:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Aufrufs
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time
  • Inhalt der Anforderung
  • Zugriffsstatus/http-Statuscode
  • das jeweils übertragene Datenvolumen
  • die Website, von der die Anforderung kommt
  • der Browser einschl. Sprache und Version der Browsersoftware
  • das Betriebssystem und dessen Oberfläche.

Einsatz von Cookies
(1) Unsere Webeseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Wir verarbeiten bei Aufruf der Seite lediglich technisch erforderliche Cookies. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.

(2) In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:
- Session-ID
- Spracheinstellungen (SSO)

(3) Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist es, die Nutzung der Website und des Accounts zu ermöglichen. Einige Funktionen unserer Internetseite, insbesondere die Nutzung des Accounts, können ohne den Einsatz von Cookies nicht genutzt werden. Für diese ist es zum Beispiel erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Über einen Cookie-Banner, der bei Aufruf der Seite der Website vorgeschaltet ist, holen wir Ihre Zustimmung zur Aktivierung der Cookies ein.

(4) Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und die darin enthaltenen Informationen von diesem an unsere Seite übermittelt. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.

Datenverarbeitung bei Anlegung eines Accounts
(1) Das Delegiertenregister sieht vor, dass für jede Mitgliedsorganisation des LSB NRW ein Account angelegt ist, in dem die Mitgliedsorganisationen die Delegierten verwalten, d.h. einfügen, bearbeiten und löschen, können.  Im Rahmen der Anlegung und Betreuung des Accounts ist es erforderlich, dass für jede Mitgliedsorganisation mindestens eine Ansprechperson registriert wird. Darüber hinaus können weiteren Personen gestufte Rechte eingeräumt werden.

(2) Bei der Anlage des Accounts und bei jedem Wechsel der registrierten Personen verarbeiten wir insbesondere die folgenden Datenkategorien: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Zugehörigkeit zu und Funktion in einer Mitgliedsorganisation, Daten des Zugriffs auf den Account.

(3) Zweck der Verarbeitung ist es, die Verwaltung des Accounts im Online-Delegiertenregister zu ermöglichen.

(4) Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Artikel 6 Abs. 1 f) DSGVO. Danach ist die Verarbeitung zulässig, wenn sie zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, das Delegiertenregister zu betreiben. Sie haben die Möglichkeit, der Datenverarbeitung zu widersprechen. In diesem Fall prüfen wir auf der Grundlage der von Ihnen vorgebrachten Gründe, ob Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten Ihre Person betreffend die berechtigten Interessen überwiegen und damit einer Datenverarbeitung entgegenstehen.

(5) Ihre Daten werden durch Mitarbeiter:innen des LSB NRW verarbeitet, die mit der Verwaltung des Online-Delegiertenregisters betraut sind. Ihre Daten können darüber hinaus sogenannten Auftragsverarbeitern zugänglich gemacht werden. Hierbei handelt es sich um Unternehmen und deren Mitarbeiter:innen, die Dienstleistungen im Zusammenhang mit IT-Dienstleistungen erbringen. Diese Unternehmen sind auftrags- und weisungsgebunden auf der Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages im Sinne von Artikel 28 Abs. 3 DSGVO tätig und verarbeiten die Daten nicht für eigene Zwecke. Der Landessportbund NRW stellt sicher, dass die Daten nur auf in Deutschland bzw. in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union stehenden Servern verarbeitet werden.

(6) Ihre Daten werden solange gespeichert, wie Sie als Ansprechperson für die Mitgliedsorganisation im Account geführt werden. Nach Löschung Ihrer Person im Account können Ihre Logfile-Daten für eine Übergangszeit für Zwecke der Beweissicherung gespeichert bleiben.

Stand: 01. August 2022